Ägypten - Perspektiven

Titelseite Ägypten Kalender 2013Großformatiger Zweijahres-Fotokalender:

"Ägypten – Perspektiven 2013/2014"

von Clemens Gütl

Alle Kalenderseiten als Vorschau-Bilder:

2013

2014

Die Gründung der heutigen Wiener Universitätsinstitute für Ägyptologie und Afrikawissenschaften geht auf einen Mann zurück, der sich besonders durch seine Grabungserfolge bei der Großen Pyramide in Giza weltweit einen Namen gemacht hat: Der Wahlösterreicher Professor Hermann Junker war bis zum Winter 1911/12 u.a. auch mit der Dokumentation von Tempeln und Sprachen in Unternubien beschäftigt, einem Gebiet, das heute von den Wassermassen des Nassersee überflutet ist.

Der Afrikahistoriker und passionierte Fotograf Clemens Gütl (Univ. Wien) hat sich 2012 mit 100 Jahre alten Fotografien aus Privatbesitz auf Junkers Spuren begeben und das, was er in Ägypten gesehen hat, nun digital festgehalten.

26 der besten Bilder sind in limitierter Auflage in einem Fotokalender für die Jahre 2013 und 2014 veröffentlicht worden. Andere sind bis 3. Juni in der Ausstellung „Urania reist nach Ägypten: Wiener Volksbildung und der Orient um 1900" im Museum für Völkerkunde ausgestellt.

Details zum Kalender:

Hochwertiger Fotokalender für 24 Monate
Herausgeber, Verleger, © Fotografien, 2012: Clemens Gütl
Format: 58×47cm
Umfang/Ausführung: 28 Seiten Farbdruck; hochwertiges Bilderdruckpapier (250 g/m2 matt),
beidseitig vollflächig dispersionslackiert
Bindung: Drahtkamm Silber Fairprint by Grasl
inkl. handlicher Kalenderverpackung

Grafische Gestaltung: Markus Hirnsperger, http://www.hirnsperger.at

Druck: Grasl FairPrint, http://www.grasl.eu Nachhaltig und umweltschonend produziert!